Donnerstag, 6. November 2025

Auto des Tages Teil 3407 - Ferrari 212/225 Inter

Ferrari 212/225 Inter



Gebaut / in: 1951/52 / I

Besonderheiten
Eine Art Hybridmodell, denn auf das 
Chassis eines 225S wurde von den
Blechkünstlern von Vignale (I) die
Karosserie eines 212 Inter modelliert.
In dieser speziellen Variante ist dieses
KFZ ein Einzelstück !!!
Für den Antrieb sorgt ein 2,5-Liter-
V12-Motor, der mittels Dreifach-
vergaser bis zu 170 PS leistet.

Aufgenommen bei / auf:
  Techno Classica Essen, 2010

Die Fotos ...






 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Mittwoch, 5. November 2025

Auto des Tages Teil 3406 - Lancia Ardea Mk I

Lancia Ardea Mk I



Gebaut / in: 1939 / I

Besonderheiten
Der Ardea wird von einem 0,9-Liter-
V4-Motor mit 26 PS angetrieben.
Dieser Wagen ist aus der ersten
Serie, die von 1939-41 in 2.992
Exemplaren produziert wurde.
Bis heute ist der Ardea eines der
unauffälligsten Modelle aus dem
Hause Lancia.

Aufgenommen bei / auf:
  Techno Classica Essen, 2010

Die Fotos ...






 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Dienstag, 4. November 2025

Auto des Tages Teil 3405 - Porsche 550 Spyder

Porsche 550 Spyder



Gebaut / in: 1955 / D

Besonderheiten
Dieser Spyder ist einer von insgesamt
6 Werksrennwagen, die von den Zuffen-
hausenern eingesetzt wurden. Dieser hier
 war 2010 im Besitz von Ben Pon jr. (NL),
der schon in den 1960ern auf Porsche
bei den 24h von Le Mans und vielen
anderen Sportwagenrennen startete.
Bei seinem einzigen Formel-1-Rennen,
dem Großen Preis der Niederlande
1962 in Zandvoort, startete er -wenig
erfolgreich- mit einem Porsche 787 F1. 
Bei den Olympischen Spielen 1972 in
München trat er im Tontaubenschießen
an (Platz 31) und war später noch, u.a.
mit diesem Spyder, bei historischen
Automobilsportveranstaltungen am Start!

Aufgenommen bei / auf:
  Techno Classica Essen, 2010

Die Fotos ...








 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Montag, 3. November 2025

Auto des Tages Teil 3404 - Cisitalia Spyder Abarth Gran Sport

Cisitalia Spyder Abarth Gran Sport



Gebaut / in: 1961 / ARG (!) & I

Besonderheiten
Das Licht der Automobilwelt erblickte dieses
Fahrzeug als Abarth 850 Allemano Spyder.
Dieser verkaufte sich nicht wie erwartet, so
dass Abarth die Produktion einstellte und
die schon fertiggestellten Karosserien an
Cisitalia Argentina verkaufte. Dort wurde
dann der Motor des Fiat 600 aus argen-
tinischer Lizenzproduktion verbaut.

Aufgenommen bei / auf:
  Techno Classica Essen, 2010

Die Fotos ...







 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Sonntag, 2. November 2025

Auto des Tages Teil 3403 - VW Karmann-Ghia Typ 14 Cabriolet

VW Karmann-Ghia Typ 14 Cabriolet



Gebaut / in: 1967 / D

Besonderheiten
Diese Version vom "Hausfrauen-Porsche"
basiert technisch auf dem guten, alten
Käfer. Dessen 1,5-Liter-Vierzylinder-
Boxermotor arbeitet auch hier im Heck
und leistet luftgekühlte 44 PS. Vom
Cabrio wurden 80.881 Exemplare bei
Karmann in Osnabrück (D) gebaut.

Aufgenommen bei / auf:
  Techno Classica Essen, 2010

Die Fotos ...






 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Samstag, 1. November 2025

Auto des Tages Teil 3402 - Skoda 110 R

Skoda 110 R



Gebaut / in: 1971 / CZ

Besonderheiten
Der "110 R" ist der kleine Bruder des 
"130 RS", dem legendären Renn- und
Rallyewagen. Mit seinem 1,2-Liter-
Vierzylindermotor, der 90 PS leistet,
war der "110er" bei Hobbymotor-
sportlern recht beliebt. Es wurden
56.902 Exemplare von ihm gebaut.

Aufgenommen bei / auf:
  Techno Classica Essen, 2010

Die Fotos ...






 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Freitag, 31. Oktober 2025

Auto des Tages Teil 3401 - Mini 1275 GT BSCC

Mini 1275 GT BSCC



Gebaut / in: 1978 / GB

Besonderheiten
Siegerwagen der Britischen Tourenwagen-
meisterschaft (BSCC) 1978 & 1979 !!!
Richard Longman (GB) war mit diesem
Wagen Seriensieger in der kleinsten Hub-
raumklasse (bis 1300ccm). Der 1,3-Liter-
Vierzylinder leistet 60 PS, die bei knapp
650 kg Fahrzeuggewicht vollkommen
 ausreichend waren um zu siegen.

Aufgenommen bei / auf:
  Techno Classica Essen, 2019

Die Fotos ...










 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Auto des Tages Teil 3400 - Porsche 908/02 Spyder

Porsche 908/02 Spyder



Gebaut / in: 1969 / D

Besonderheiten
Siegerwagen der Targa Florio 1969 !!!
Auf den ersten Bildern sitzt hier der
damals zweitplatzierte Vic Elford (GB)
am Lenkrad, das er sich damals mit
Umberto Magioli (I) teilte. Die ersten
vier Plätze gingen alle an die Werks.
spyder aus Zuffenhausen, Platz 3
ging an Rolf Stommelen (D) und
Hans Herrmann (D), auf Platz 4
landeten Willi Kauhsen (D) und
Karl von Wendt (D). 
Auf den letzten drei Bildern pilotiert
einer der damaligen Sieger diesen
Boliden: Udo Schütz (D), der "Stier
von Selters". Sein damaliger Team-
partner Gerhard Mitter (D) ist ja 
leider viel zu früh tödlich verunglückt,
stellvertretend saß hier sein Sohn
Gerhard Mitter jr. auf dem Notsitz.
 
Aufgenommen bei / auf:
Solitude Revival 2008

Die Fotos ...











 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Auto des Tages Teil 3399 - Bugatti Type 35 A

Bugatti Type 35 A



Gebaut / in: 1927 / F

Besonderheiten
Der Type 35 war ein sehr erfolgreicher
Rennwagen zu seiner Zeit. Mit dem
35 A wurde daraus eine straßentaug-
liche Variante für den ambitionierten
Herrenfahrer entwickelt. So wurde
beim 2-Liter-Motor hier auf den
Kompressor verzichtet und die
Leistung dadurch verringert.

Aufgenommen bei / auf:
Solitude Revival 2008

Die Fotos ...
 







 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Dienstag, 28. Oktober 2025

Auto des Tages Teil 3398 - Mercedes-Benz W 196 Stromlinie

Mercedes-Benz W 196 Stromlinie



Gebaut / in: 1954 / D

Besonderheiten
Die Stuttgarter Rennsportlegende
Hans Herrmann pilotierte diesen
Wagen in der Formel-1-WM 1954
und 1955. Hier sitzt er 2008 wieder
am Steuer dieses Fahrzeugs, das
einst auch von Karl Kling (D),
Stirling Moss (GB) und von
Juan-Manuel Fangio (RA)
(Weltmeister 1954 & 1955!!!)
mit Erfolg gefahren wurde!
Die Stromlinienkarosserie hatte
auf schnellen Kursen mit vielen
langen Geraden ihre Vorteile,
wog aber 50 kg mehr, als die
Standardkarosse des Boliden.

Aufgenommen bei / auf:
Solitude Revival 2008

Die Fotos ...



















Ja! Sind ein paar Bilder mehr!
Aber wann sieht man diese zwei
Legenden mal zusammen in Action!


 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!