Samstag, 27. September 2025

Auto des Tages Teil 3367 - Opel Manta A 1600 L

Opel Manta A 1600 L


Gebaut / in: 1971 / D

Besonderheiten
Der Manta A ist der ältere Bruder
des Kultautos, dem Manta B.
Persönlich gefällt mir der "A"
ja besser, von dem insgesamt
498.553 Exemplare gebaut
wurden. Dieser hier wird von
einem 1,6-Liter-Vierzylinder
mit 80 PS angetrieben.

Aufgenommen bei / auf:
Classic Days Kurfürstendamm,
Berlin, Mai 2023

Die Fotos ...








 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Freitag, 26. September 2025

Auto des Tages Teil 3366 - Rometsch Lawrence Cabriolet

Rometsch Lawrence Cabriolet


Gebaut / in: 1959 / D

Besonderheiten
Auch dieser Wagen ist hier unweit seines
"Geburtshauses" in Berlin-Halensee zu
sehen. Benannt nach seinem Designer,
Bert Lawrence, entstanden dort unge-
fähr 85 Exemplare dieses Modells,
das auch als Coupé lieferbar war.
1961 wurde die Produktion leider
eingestellt. Ab dem 13.08.1961
konnte die Hälfte der Belegschaft
 nicht mehr zur Arbeit erscheinen.
Grund: der Bau der Berliner Mauer!
Dadurch kam es zu einem unge-
planten Fachkräftemangel.
Die technische Basis bildet auch
hier das VW Käfer-Chassis.

Aufgenommen bei / auf:
Classic Days Kurfürstendamm,
Berlin, Mai 2023

Die Fotos ...
















 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Donnerstag, 25. September 2025

Auto des Tages Teil 3365 - Buick Super Serie 50 Sedanette

Buick Super Serie 50 Sedanette


Gebaut / in: 1948 / USA

Besonderheiten
"Sedanette" klingt nicht so sperrig
wie "Fließhecklimousine", was das
Auto nun mal ist. Antriebstechnisch
finden wir hier einen 4,1-Liter-
Reihenachtzylinder mit 111 PS
unter der Motorhaube.

Aufgenommen bei / auf:
Classic Days Kurfürstendamm,
Berlin, Mai 2023

Die Fotos ...












 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Mittwoch, 24. September 2025

Auto des Tages Teil 3364 - VW Golf II CL 1,8 "Fire & Ice"

VW Golf II CL 1,8 "Fire & Ice"


Gebaut / in: 1990 / D

Besonderheiten
Inspiriert durch einen Ski-Action-Film von
und mit Willy Bogner brachte VW den Golf
in der Sonderausstattung "Fire & Ice" auf
den Markt. Hauptmerkmal ist die Farbe 
des Lacks "Dark Violet Perleffect" und 
die GTi-Optik. Dazu noch ein paar Logos
und Aufkleber, die den "Feuer & Eis"-Golf
 zieren. Hier ist ein normaler 1,8-Liter-
Vierzylinder mit 90 PS am Arbeiten.

Aufgenommen bei / auf:
Classic Days Kurfürstendamm,
Berlin, Mai 2023

Die Fotos ...










 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Dienstag, 23. September 2025

Auto des Tages Teil 3363 - Audi 100 duo (C3)

Audi 100 duo (C3)


Gebaut / in: 1989 / D

Besonderheiten
Auf Basis eines Audi 100 Avant quattro
entstand dieser Prototyp mit Hybrid-
antrieb. Ein 2,3-Liter-Fünfzylinder
treibt die Vorderachse an, bei der
Hinterachse macht das ein Gleich-
strommotor der von NiCd-Akkus
gespeist wird. Beim Genfer Salon
1990 wurde das Fahrzeug erstmals
präsentiert. Es blieb aber bei einer
Kleinstserie von nur 3 Prototypen !!!

Aufgenommen bei / auf:
Classic Days Kurfürstendamm,
Berlin, Mai 2023

Die Fotos ...








 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Montag, 22. September 2025

Auto des Tages Teil 3362 - Ford V8 Tudor Sedan

Ford V8 Tudor Sedan


Gebaut / in: 1940 / USA

Besonderheiten
Tja! Finde ich so etwas gut oder
nicht? Original ist das nicht!
Vor allem der Motor nicht:
ein 5-Liter-V8 von Chevrolet !!!
Ick weeß nich', ick weeß nich'...

Aufgenommen bei / auf:
Classic Days Kurfürstendamm,
Berlin, Mai 2023

Die Fotos ...









 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!

 

Sonntag, 21. September 2025

Auto des Tages Teil 3361 - Slaby-Beringer Elektrowagen

Slaby-Beringer Elektrowagen


Gebaut / in: 1919 / D

Besonderheiten
Diese Elektrowagen wurden einst in 
größeren Stückzahlen nach Japan
exportiert. Heute ist das eher gegen-
läufig. Als das Japan-Geschäft weg-
brach, ging die man 1924 in Konkurs.
Auch die Unterstützung von DKW-
Chef J.S.Rasmussen konnte da
nicht mehr helfen. Er lieferte u.a.
DKW-Motoren als Alternative zum
E-Antrieb. Auch das wäre heute
anders! Insgesamt entstanden
2005 SB-Wagen, davon 266
mit DKW-Motor. Rudolf Slaby
konstruierte dann als technischer
Direktor den ersten PKW für DKW.

Aufgenommen bei / auf:
Classic Days Kurfürstendamm,
Berlin, Mai 2023

Die Fotos ...












 Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit!